TCI - the art of leading - und darüber hinaus

M2 - Methodenseminar A2 - Aufbauseminar Frankfurt am Main
Seminareinheiten: 9
Sprache:
• Englisch • Deutsch

Es scheint, dass wir in Europa die Schätze etwas aus den Augen verloren haben, die TZI bietet, um Menschen dabei zu unterstützen, ihr Zusammenleben eigenverantwortlich und mitverantwortlich zu gestalten.

In Europa hat sich TZI überwiegend in beruflichen Kontexten etabliert, vor allem als Weiterbildung von Fachleuten, die in der Leitung von Gruppen tätig sind, und unter Jungen Erwachsenen, die nach Orientierung für sich selbst suchen und für das Zusammenarbeiten in Gruppen und Teams.

Weiterbildung von Fachleuten ist dank der Bemühungen von indischen und europäischen Lehrbeauftragten auch in Indien etabliert.

Ein zweiter Schwerpunkt der TZI-Arbeit in Indien liegt in ihrer einzigartigen Fähigkeit, ein inklusives „WIR“ für das Zusammenleben im Alltag zu schaffen. Dies zeigt sich in der Arbeit von Prof. Dr. Thomas Abraham, TZI-Pionier in Indien und Initiator verschiedenster Graswurzel- und Bildungs-Projekte mit unterschiedlichen Zielgruppen und in der speziellen Bedeutung des „beyond“ in der indischen Kultur.

In diesem Workshop

  • erkunden wir das Erbe von Ruth C.Cohn im Hinblick auf Quellen (Zeugnisse, Literatur, Briefe usw.), die sich auf im Alltag gelebte TZI beziehen und
  • bringen die Erkenntnisse mit den Erfahrungen und Inspirationen von Dr. Thomas Abraham zusammen, die er mit uns teilen wird.
  • Wir fragen gemeinsam, was wir daraus für gelebte TZI im Alltag in Europa gewinnen können und für das, was Ruth Cohn “kreative Erneuerung” nannte.

Sie können hier einen Flyer mit allen Informationen herunterladen: flyer_dt_final_05_02_2025_mfo-1.pdf