Wer bin ich, wenn ich nicht mehr arbeite..?

| 11:00 Uhr
Bergisch-Gladbach
Wir bieten Euch an diesem Tag einen Rahmen, Euch in einem offenen Haus auf die Spur zu kommen. Wenn das Wetter es zulässt, können wir im Garten „tagen“ und uns draußen bewegen.

Darum geht’s:
Das Ende der Berufstätigkeit ist mit sich widersprechenden Gedanken und Emotionen verbunden:

  • Da gibt es die Vorfreude auf mehr Zeit für mich, meine Familie, meine Freund*innen und Hobbies.
  • Da gibt es die Aussicht auf eine Lebensphase mit weniger Verpflichtungen und Stress.
  • Reizvoll ist auch die Idee, nochmal was ganz Neues auszuprobieren oder etwas zu tun, was man immer schon machen wollte.

Gleichzeitig löst die Vorstellung über so viel freie Zeit ein mulmiges Gefühl aus:

  • Wie lebt es sich ohne die gewohnte Tagestruktur?
  • Wie lebt es sich ohne die sozialen Kontakte, die der Beruf mit sich bringt?
  • Wie geht’s mir ohne Bühne? Gelingt es mir, weniger wichtig zu sein?
  • Kann ich mich lösen, wenn ich nicht mehr gebraucht werde?

Wir werden Zeit haben,

  • zur Standortbestimmung und Reflexion
  • zum Austausch mit anderen Betroffenen
  • um ein Bewusstsein zu schaffen für die Phase des Übergangs
  • die Klärung der eigenen Rolle anzustoßen.

Wir sind drei Frauen aus dem RCI Rheinland-Westfalen e.V.

  • Elisabeth Gieseler. Dipl. Pädagogin., Coaching und Beratung
  • Cornelia Harrer, Dipl. Pädagogin und seit 35 Jahren in Themen rund ums Alter(n) unterwegs
  • Stefanie Tebbe, Personalmanagerin, Supervisorin
    Wir stehen selbst kurz vor der Rente oder sind schon in der nachberuflichen Lebensphase und laden euch ein, diesen zwiespältigen Fragen und Gefühlen nachzugehen.

Wir sorgen an diesem Tag für eine angemessene Struktur, die Raum lässt, in sich zu gehen, Ambivalenzen zu spüren, sich mit anderen auszutauschen und einen Blick nach vorne zu wagen.

Wir versorgen uns an diesem Tag selbst, deswegen bitten wir Euch, etwas für ein Picknick draußen oder in der Wohnküche mitzubringen. Wir sorgen für Kalt- und Warmgetränke und gesunde Pausensnacks.

Information zur Veranstaltung und zur TZI auf den Websites

Downloads: