Lebendig und merk-würdig präsentieren

A2 - advanced course Freiburg
Seminareinheiten: 18

Präsentationen und Inputs gehören bei vielen zum Berufsalltag. Wie können aus Sachverhalten Themen gemacht werden, die Menschen ansprechen und die merk-würdig sind, so dass ein effektives und lebendiges Miteinander entsteht?

Präsentationen und Inputs gehören zum Berufsalltag vieler Führungs-, Fach- und Lehrkräfte in sozialen Organisationen. Inhalte kommen dann bei den Menschen an, wenn die Themen klar formuliert, die Inhalte auf das notwendige Maß reduziert, ansprechend präsentiert und zielorientiert bearbeitet werden.
Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth C. Cohn hat eine Leidenschaft , aus Sachverhalten Themen zu machen, die Menschen ansprechen und Arbeitsweisen gezielt einzusetzen. Die Ziele werden klarer, die Arbeit effektiver und lebendiger.
Wie kann der eigene Vortrag durch eine ansprechende Themenformulierung und Präsentationstechniken unterstützt werden, die merk-würdig sind?

Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der TZI kennen, wie Themen zielgruppengerecht formuliert und eingeführt werden. Dabei geht es um die didaktische Reduktion und um eine überzeugende Strukturierung der Inhalte.
Sie lernen ungewöhnliche analoge Präsentationsideen kennen, die interessante Effekte und überraschende Elemente haben.
Im Seminar erproben Sie darüber hinaus zahlreiche Tipps, wie Sie PowerPoint eleganter und effektiver nutzen können (Bringen Sie dazu bitte Ihr Notebook mit). Außerdem lernen Sie, Flippcharts ansprechend zu gestalten und gut lesbar zu beschriften. Das Gelernte wenden Sie während der Seminarabschnitte zur Vorbereitung von Präsentationen aus Ihrer Praxis unmittelbar an. Es gibt ein Präsentationscoaching und – wenn Sie mögen – wird Ihre Präsentation auf Video aufgezeichnet und kann miteinander weiterentwickelt werden.
Der Kurs besteht aus 2 Abschnitten.

  1. Abschnitt: 12.10.-14.10.2023
    Kursbeginn am 12.10.2023 um 14.30 Uhr
    Ende am 14.10.2023 um 12.30 Uhr (anschließendes Mittagessen)
  2. Kursabschnitt: 14.12.-16.12.2023
    Beginn am 14.12.2023 um 14.30 Uhr
    Ende am 16.12.2023 um 12.30 Uhr (anschließendes Mittagessen)