"Gegen den Wind abheben ..." - Meine Resilienz-Fähigkeit entfalten & stärken
Bildungsurlaub mit pferdegestützten Übungen
Wir analysieren die individuellen Risikofaktoren und bearbeiten Fallbeispiele der Teilnehmer:innen. Hieraus entwickeln wir Strategien & Schutzfaktoren für die Herausforderungen in der Zukunft.
Wer wünscht es sich nicht? Herausforderungen, Krisen und Konflikte des beruflichen und privaten Alltags selbstverantwortlich zu bewältigen, mit ihnen zu wachsen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
Resilienz ist eine Fähigkeit, die erworben werden kann (Rutter, 2000). Ebenso wie der Stress sehr unterschiedlich von Menschen wahrgenommen wird, ist auch die Resilienz-Fähigkeit sehr individuell geprägt und von verschiedenen Faktoren abhängig.
In dem Seminar wollen wir diese individuellen Wege sowohl zur Erkundung als auch zur Stärkung der eigenen Resilienz-Fähigkeit gehen, indem wir
- die Analyse und Reflektion der persönlichen Belastungssituationen, eigener Handlungs- und Orientierungsmuster & Stressoren ermöglichen,
- Grundlagenwissen zur Resilienz und zur Stressbewältigung vermitteln bzw. auffrischen,
- die individuellen Ressourcen und Schutzfaktoren mit Hilfe des „TZI-Kompasses“ identifizieren,
- die Entwicklung der eigenen Verantwortung (Chairperson) fördern,
- Möglichkeiten von konkreten persönlichen Handlungskompetenzen zur Resilienzförderung und Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit entwickeln, reflektieren und für den Transfer erproben.
Mit Hilfe pferdegestützter Arbeitseinheiten erhalten die Teilnehmer:innen ein Feedback zu ihren analogen Botschaften und erkunden ihre Verhaltensmuster, um individuelle Entwicklungsschritte zu ermöglichen.
Die Bildungsurlaubsanerkennung ist zurzeit in Hamburg, Schleswig-Holstein, BW, NRW, Hessen und dem Saarland genehmigt. Weitere Bundesländer auf Anfrage.