Psychodramatische Interventionen in der Themenzentrierten Interaktion (TZI)

Wir blicken im Spiegel des Globe auf Morenos Rollentheorie

A1 - Aufbauseminar P - Persönlichkeitsseminar Asbach-Löhe
Seminareinheiten: 18
Sprache:
• Deutsch

Der Kurs lädt zu einer lebendigen und erfahrungsbasierten Entdeckungsreise ein, auf der psychodramatische Methoden nach J. L. Moreno mit der Themenzentrierten Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn in einen fruchtbaren Dialog treten.

Sowohl die Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn als auch das Psychodrama nach Jacob L. Moreno sind handlungsorientierte, humanistische Ansätze, die den Blick über das Individuum hinaus auf den gesellschaftlichen Kontext – den Globe – richten.
In diesem Kurs erkunden wir, wie sich psychodramatische Methoden mit den Prinzipien der TZI verbinden lassen. Morenos Rollentheorie bietet dabei Impulse für ein tieferes Verständnis von Rollen in Gruppenprozessen. Die Methoden des Psychodramas dienen als kreative Ergänzung im Rahmen eines TZI-orientierten Settings.
Im Mittelpunkt können dabei existenzielle Phänomene wie Scham, Selbstabwertung und soziale Unsicherheit stehen – Erfahrungen, die in Gruppendynamiken immer wieder spürbar werden. Ziel des Kurses ist es, diese komplexen Prozesse tiefer zu verstehen, ihnen mit Achtsamkeit zu begegnen und gemeinsam Räume für persönliche und zwischenmenschliche Wandlung zu eröffnen.
Die Teilnehmenden:

  • vertiefen ihr Rollenbewusstsein im beruflichen und sozialen Kontext,
  • lernen psychodramatische Methoden (z. B. Rollenspiel, Soziometrie, Rollentausch, Sozialatom) kennen und anwenden,
  • entwickeln ein feines Gespür für heikle Gefühle in Gruppen (v. a. Scham und Unsicherheit und der Umgang damit),integrieren die Haltung und Struktur der TZI (Ich–Wir–Es–Globe) in ihre Leitungspraxis,
  • stärken ihre Handlungssicherheit im Umgang mit gruppendynamischen Prozessen.

Donnerstag, den 06.11.2025, 14 h Uhr – Sonntag, den 09.11.2025, 13:00 Uhr
Donnerstag, den 27.11.2025, 19 h - 20.30 h, Online
Dienstag, den 16.12.2025, 19 h - 20.30 h, Online